Meine AK´s sind in nachfolgende (Ober)- Kategorien "geordnet". Nicht wundern, wenn immer wieder seltsame Bezeichnungen zur weiteren Unterscheidung mancher Kategorien auftauchen.
Beim darüberfahren mit der Maus erscheinen die Unterkategorien die nach denen ich sortiere, wobei eine (neue) Kategorie erst bei einer gewissen Anzahl Karten erfolgt. Der Aufbau der Webgalerie ist vergleichbar mit dem kleinen Vorteil, dass auch die AKs angezeigt werden.
Die Lücken resultieren auf der unterschiedlichen Anzahl an Kategorien bis/nach 1945. Man erkennt auch daran, dass nach dem Krieg die Ansichtskarte, wohl auch mangels attraktiver Motive, an Bedeutung etwas verloren hat. Seit SMS und WhatsApp wird sie ja immer seltener benutzt. Es ist eigentlich mittlerweile schwieriger ein neues Motiv aus den 50iger bis 70iger Jahren zu erhalten als aus der Vorkriegszeit. Auch die Preise sind sehr unterschiedlich. Der eine bepreist die seltenere Nachkriegskarte teuer wie eine Vorkriegskarte, andere schätzen sie als geringwertiger ein.
01/2025
01,01 o.Balkon sw+col | Der Römer, das Wahrzeichen von Frankfurt. Verständlich, dass der Römer in vielen Varianten vorkommt. Außennsichten sowie Innenansichten mit Säalen und Treppen sowie die Höfchen kommen vor. Die mittlerweile wieder aufgebaute Ostzeile sowie weitere Ansichten des Römerbergs finden sich ebenfalls hier. |
01,01 o.Balkon sw | |
01,02 m.Balkon sw | |
01,03 Besonderheiten | |
01,04 mit Marktständen | |
01,05 vom Alter Markt | |
01,06 Römer col | |
01,09 Salzhaus | |
01,20 Luftbilder | |
01,25 Rathausturm | |
01,30 Kaisersaal | |
01,31 Innenräume | |
01,32 Bürgersaal-Wandgemälde | |
01,36 Wahlzimmer | |
01,40 Römer Treppen | |
01,41 Römerhalle | |
01,41 Römerhof | |
01,60 Römerhöfchen | |
01,61 Wanebachhöfchen | |
01,70 Römerberg Ostzeile | |
01,71 von Norden/Süden | |
01,72 diverse | |
01,73 mit Römer | |
01,74 Veranstaltungen | |
01,75 Festspiele |
01,10 Neues Rathaus sw | Das Neue Rathaus ist wenn, dann durch seine Fassaden interessant. |
01,11 Neues Rathaus col | |
01,13 Fassaden |
01,50 Ratskeller | Nicht unter Restaurants zu finden: Der Ratskeller mit seinen Wandgemälden. |
01,51 Wandgemälde | |
01,52 Ratskeller mit Wappen |
02,01 Bilder sw | Hier handelt es sich um AKs mit mehreren Einzelbildern von Sehenswürdigkeiten. Auch bekannte Ansichten in den Buchstaben des Schriftzuges Frankfurt. Weiterhin die "bin soeben in Ffm angekommen" -karten mit einzelnen Sehenswürdigkeiten. Bekannte Ffmer Köpfe kommen ebenso zusammen mit Ffmer Ansichten vor. |
02,02 Bilder in Buchstaben | |
02,05 Bilder col | |
02,06 Bin soeben in Ffm angekommen | |
02,07 Köpfe + Bilder |
03,01 mit Römer | Luftbilder habe ich teilweise separat gestellt. Für die Zuordnung dienen i.d.R. markante Objekte. |
03,10 Blick vom Dom | |
03,12 Blick auf / vom... | |
03,16 Blick vom Rathaus-Paulskirche | |
03,20 Blick vom Dom nmach Shsn | |
03,40 mit Hauptwache | |
03,45 nach Osten | |
03,50 Zeppelin Luftbilder | |
03,60 diverse |
04,01 Heinr.Stoltze | Der Ffmer Mundartdichter hat eine eigene Kategorie erhalten. Unterschieden hauptsächlich nach der Kennzeichnung auf der Rückseite. Einmal Zitate mit Ffmer Ansichten, das übliche Panorama und spezielle Stoltze-AKs. Wenn die Nummern einzelnen Kartenmotiven entsprechen, gibt es hier noch weit weit mehr Karten ! |
04,02 Stoltze-Postkarten Nr | |
04,03 Serie A Stoltze-Pk | |
04,04 Serie B Stoltze-Pk | |
04,05 Stoltze (links) u.Panorama | |
04,06 Stoltze (rechts) u.Panorama | |
04,07 Stoltze diverse Verse | |
04,10 AKs, Karikaturen |
05,01 Fahrtor-Saalhof-Rententurm | Der Main und das Mainufer sind ebenfalls ein Häufigkeitsmotiv. Ich habe mal versucht, die Bereiche etwas einzuschränken. Insgesamt ist die Einteilung aber nicht besonders eindeutig. Ich fluche häufiger mal, wenn ich eine Karte hier zuordnen muss. |
05,03 Mainkai Eis.St.m.Spitzen | |
05,04 Mainkai Eis.St.o.Spitzen | |
05,06 Blick von div | |
05,07 Blick von der Obermainbrücke | |
05,08 Blick von der Untermainbrücke | |
05,10 Mainkai o.E.Steg | |
05,12 Mainansicht.. (Mainkai) | |
05,13 Mainufer ohne Text sw | |
05,14 Mainufer ohne Text col | |
05,15 Panorama, Totale ohne Text | |
05,18 Ffm + Shsn | |
05,20 Ffm - Shsn | |
05,30 St. Leonhardski - Mainkai o.ES | |
05,31 Mainkai | |
05,32 Untermainkai | |
05,34 Alte Brücke Ri. Ffm | |
05,36 Ri.Westen | |
05,37 Main mit Wilhelmsbrücke | |
05,38 Maininsel - Alte Brücke | |
05,50 bei Nacht |
05,60 Häfen | Für den Osthafen sind, wie das damals so üblich war, zu seiner Einweihung 1912 jede Menge an AKs gedruckt worden. |
05,62 Osthafen | |
05,63 Osthafen Luftbilder |
06,01 m.Spitzen Ri.Ffm | Der Eiserne Steg, die Füßgängerbrücke nach Sachsenhausen |
06,02 m.Sitzen Ri.Shsn | |
06,05 ohne Spitzen Ri.Ffm | |
06,08 ohne Spitzen Ri.Shsn | |
06,11 ins Wasser gefallene |
07,01 Ri.Ffm mit Brückenhaus | Die Verbindungen zwischen Frankfurt und Sachsenhausen (Dribb`de Bach), insbesondere die Alte Brücke müssen natürlich eine eigene Kategorie erhalten. Ein wichtiges Ereignis stellte 1914 der Abbruch der Ahl ahl Brick dar, im August 1926 erfolgte die Neubauweihe.. |
07,05 Ri.Ffm o. Brückenhaus | |
07,10 Ri.Shsn m. Brückenhaus | |
07,15 Ri.Shsn o. Brückenhaus | |
07,20 Standbilder | |
07,22 Kanonensteppel | |
07,25 Luftaufnahme-Shsn | |
07,30 sonstiges | |
07,31 Abbruch | |
07,32 Neubauweihe |
08,01 Brücken | Eine Großstadt Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts benötigte natürlich noch weitere Brücken. |
08,02 Untermainbrücke Ri.Ffm | |
08,03 Untermainbrücke Ri.Shsn | |
08,10 Obermainbrücke Ri.Shsn | |
08,11 Obermainbrücke Ri.Ffm | |
08,20 Wilhelmsbrücke Ri.Ffm | |
08,25 Wilhelmsbrücke Ri.Shsn |
09,01 Mehrbild AKs | Der Palmengarten ist auch eine Sehenswürdigkeit. Neben den Gesellschaftshaus das von jedem Postkartenverlag mehrmals abgebildet wurde, gibts es aber auch noch andere Motive aus dem Palmengarten. Auch hier wurde es nötig, eine gewisse Vorsortierung zu erreichen. |
09,10 Gesellschaftshaus sw | |
09,11 Gesellschaftshaus col | |
09,12 Ges.haus Seitenansichten | |
09,14 Ges.haus Innenräume | |
09,15 Blumenparterre | |
09,20 Neues Gesellschaftshaus | |
09,30 Palmenhaus Terrasse | |
09,32 Palmenhaus Wasserfall | |
09,34 Palmenhaus sonstige | |
09,40 Blick vom Schweizer Haus | |
09,42 Hängebrücke | |
09,44 Schw.H.m.Hängebrücke | |
09,46 Schw.H.m.Wasserfall | |
09,48 Schw.H.vom Land | |
09,49 Weiher | |
09,50 Gewächsh.Aussenansichten | |
09,52 Gewh.Innen Halle | |
09,54 Pflanzenschauhäuser | |
09,58 Cacteenhaus | |
09,59 Gewh.Victoria Regia | |
09,60 Aussenanlagen Pflanzen | |
09,61 Aussenanlagen Gebäude | |
09,62 Aussenanlage Rosengarten | |
09,63 Aussenanlage Liebesgeflüster | |
09,64 Aussenanlage Orpheusgruppe | |
09,70 Ausstellungen | |
09,71 Rosen-Ausstellung | |
09,72 Allg. Rosen+Blumen Ausstellung |
10,01 Gesellschh. Vorderseite | Hauptmotiv wie auch schon beim Palmengarten das Gesellschaftshaus. Die Anzahl der Tiere war damals noch nicht so groß, wie dies heute der Fall ist. Sicherlich gab es damals Lieblingstiere/Gattungen, die dann auch häufiger auf AKs abgebildet wurden (Affen + Löwen + Elefanten). |
10,03 Gesellschh. v. Rückseite | |
10,05 Gesellschh. Innenräume | |
10,10 Ruine | |
10,15 sonstige Ansichten | |
10,20 Tiergehege | |
10,22 Tiere diverse | |
10,24 Bären | |
10,25 Elefanten | |
10,26 Affenhaus | |
10,27 Affen |
11,40 Bockenheimer Warte | Neben dem Eschenheimer Turm gab es natürlich auch noch einige weitere allerdings weniger bekannte Türme. |
11,45 Friedberger Warte | |
11,50 Wachtürme |
11,01 Eschenheimer Turm | Der bekannteste der alten Wehrtürme. Ein sehr häufiges Motiv. |
11,02 von Heddernheim col | |
11,03 Besonderheiten | |
11,10 von Schillerstr | |
11,20 von Innenstadt |
12,01 Hbf sw von links | Das Tor zur Welt, der Hautbahnhof. Am interessantesten sicherlich Innenansichten des Hbf. |
12,02 Hbf sw frontal | |
12,03 Hbf sw von rechts | |
12,04 Hbf col von links | |
12,05 Hbf col frontal | |
12,06 Hbf col von rechts | |
12,07 Hbf Besonderheiten | |
12,10 Hbf Seitenansichten | |
12,20 Hbf Vestibül | |
12,21 Hbf Perronhalle | |
12,22 Hbf Bahnsteige | |
12,30 Hbf Innenräume | |
12,22 Hbf Luftaufnahmen |
13,01 Ri.Messe o.Bhf | Der Bahnhofsvorplatz entwickelte sich zwangsläufig zu einem verkehrsreichen Punkt Ffms. |
13,03 Ri.Messe m.Bhf | |
12,04 Hbf col von links | |
13,05 Ri.Main |
14,01 Ri.Rossmarkt o.Brunnen | Die Kaiserstrasse als Verbindung vom Verkehrsknotenpunkt Hauptwache zum Hauptbahnhof bietet einige Blickwinkel. |
14,03 Ri.Rossmarkt mit Brunnen | |
14,05 Kaiserplatz | |
14,10 Ri.Hbf Luftaufnahme | |
14,12 Ri.Hbf ebenerdig | |
14,14 Manskopf Uhrtürmchen | |
14,15 in Kaiserstrasse | |
14,20 vom Hbf |
15,01 Gpl. o.Denkmal | Der Goetheplatz mit Goethe-und Gutenbergdenkmal. |
15,03 Gpl. m. Goethedenkmal | |
15,05 Gpl. m. Gutenbergdenkmal |
16,01 Ri. Goetheplatz | Der Rossmarkt als Verbindungsglied zwischen Hauptwache, Goetheplatz und Kaiserstrasse. |
16,10 Ri. Hauptwache sw | |
16,11 Ri. Hauptwache col |
17,01 Schillerplatz | |
17,03 Schillerplatz Ri. Hptw |
18,01 Hauptwache sw | Die Hauptwache, früher Wache, jetzt Lokal als Ausgangspunkt für die Zeil. |
18,02 Hauptwache col | |
18,03 Hptw m.Katharinenkirche | |
18,05 Hptw Ri.Rossmarkt |
19,01 Zeil von Hauptwache sw | Frankfurts Einkaufsstrasse früher wie auch heute. Die Neue Zeil stellt die Verlängerung ab Konstabler Wache ri.Osten dar. |
19,10 Zeil von Hptw col | |
19,10 Zeil Ri.Konstabler | |
19,20 Zeil Ri. Hauptwache | |
19,30 Neue Zeil |
20 Konstabler Wache |
21,01 von Westen sw | Das Schauspielhaus findet sich auch nochmal unter Gebäuden. Hier auch das alte Schauspielhaus. |
21,02 von Westen col | |
21,05 von Osten | |
21,10 Innenräume | |
21,21 Neues Schauspielhaus |
22,01 von rechts | Von der Oper habe ich eigentlich recht wenig besondere Karten. Sie war aber das Motiv meiner allerersten Ffmer Ansichtskarte! |
22,03 frontal | |
22,05 von links | |
22,06 Luftbilder | |
22,07 Rückseite | |
22,10 Innenräume |
23,01 Plätze A-Z | Frankfurts Plätze! Einige heute nicht mehr bekannte/existierende findet man doch schon. |
23,02 Opernplatz | |
23,03 Hohenzollernplatz | |
23,04 Paulsplatz | |
23,05 Am Eschenheimer Tor | |
23,06 Taunusplatz | |
23,07 Liebfrauenberg | |
23,08 Theaterplatz |
24,01 Anlagen A-Z | Einige der Anlagen und Parks haben sich mittlerweile verändert, sind verschwunden oder heißen anders. Flanieren und sich zeigen war aber wohl immer schon "in". |
24,02 Holzhausenpark | |
24,03 Taunus-Anlage | |
24,04 Goldfischweiher | |
24,05 Lachhannes (Anlage) | |
24,06 Friedberger Anlage | |
24,07 Bethmannweiher | |
24,08 Grüneburgpark | |
24,09 Nizza | |
24,10 Ostpark | |
24,11 Rechnei-Weiher |
25,01 Hof (Hotel) | So richtig gelungen ist mir die Trennung von Hotels als Hof (Parkhotel Kaiserhof oder Hotel Dt.Hof) doch nicht. Aber es sind einige große Häuser mit dabei. |
25,02 1 Frankfurter Hof | |
25,02 2 Frankfurter Hof Innen | |
25,02 3 Frankfurter Hof div.Motive | |
25,02 Ffmer Hof Innen | |
25,02 Ffmer Hof Ffmer Motive | |
25,03 Baseler Hof | |
25,04 Englischer Hof | |
25,05 Palasthotel Fürstenhof | |
25,06 Parkhotel Kaiserhof | |
25,07 Kölner Hof | |
25,08 Pariser Hof | |
25,09 Westfälinger Hof | |
25,10 Hessischer Hof | |
25,11 Württemberger Hof | |
25,12 Schweizer Hof | |
25,13 Reichshof |
26,01 Hotels A-Z | Neben bekannten großen Hotels sind hier die eher namenlosen von Interesse. Eine eigene Kategorie am Ende ist Pensionen vorbehalten. |
26,02 Hotel Kyffhäuser | |
26,03 Hotel Carlton | |
26,04 Hotel Monopol-Metropol | |
26,05 Savoy Hotel | |
26,06 Hotel Bristol | |
26,07 Excelsior Hotel | |
26,08 Hotel Imperial | |
26,09 Hotel Salzhaus | |
26,10 Hotel Schwan | |
26,11 Hotel Deutscher Kaiserhof | |
26,12 Hotel Russischer Hof | |
26,13 Hotel National | |
26,14 Hotel Continental | |
26,15 Hotel zu den drei Raben | |
26,51 Pensionen |
27,01 Restaurants A-Z | Restaurants (Café`s, Konditoreien) haben sich zu einem meiner Lieblingssammelgebiete entwickelt. Sie werden allerdings kaum Lithos finden. Man sieht auch, dass ich damals nicht mit dieser Anzahl an Restaurants mit unterschiedlichen Ansichten, Innen wie Außen, gerechnet habe. Auch wenn für Sachsenhausen eine separate Kategorie gebildet wurde (relativ spät), existieren hier sicherlich noch einige Restaurants die dorthin bzw. auch anderen Vororten zugeordnet werden können. |
01 27.30 Alemannia | |
02 27,13 Alte Fischerstube | |
03 27,31 Ashby`s Tea-Room | |
07 27,42 Barfüssereck | |
08 27,44 Blumen-Säle | |
09 27,03 Brückenkeller | |
101 27,62 Affensteiner Keller | |
102 27,63 Florapalast | |
11 27,11 Bürose | |
12 27,02 Bütschly-Cafe Rumpelmeyer | |
13 27,61 Cafe Astoria | |
14 27,27 Cafe Bauer | |
15 27,10 Cafe Corso | |
16 27,60 Cafe Heyland | |
17 27,39 Cafe Mozart | |
18 27,08 Cafe Ruhland | |
19 27,51 Cafe Schwarte - Austria | |
20 27,23 Cafe Wien | |
24 27,12 Doctorstübchen | |
25 27,33 Dombraustübl | |
26 27,04 Domrestaurant | |
29 27,45 Eimuth | |
31 27,41 Falstaff | |
33 27,57 Forsthaus Gehspitz | |
34 27,38 Friede Moslers Restaurationsschiff | |
38 27,32 Grand Cafe Bristol | |
39 27,05 Groß-Frankfurt | |
41 27,35 Haferkasten | |
42 27,14 Hambitzer | |
43 27,46 Handwerker Stubb | |
46 27,36 Jung (Wandgemälde) | |
47 27,15 Jungbräu | |
50 27,34 Kaffee Grosse | |
51 27,50 Kaffee Orest | |
54 27,16 Kaisergarten | |
55 27,06 Kaiserkeller | |
56 27,59 Kaiserhof | |
58 27,47 Kapellche | |
60 27,48 Konditorei Laumer | |
61 27,07 Kristallpalast | |
62 27,17 Krokodil | |
65 27,27 Löwenhof | |
66 27,18 Luitpold | |
70 27,25 Maier Gustls | |
71 27,37 Malepartus | |
72 27,49 Maxim | |
77 27,29 Oberschweinstiege | |
78 27,19 Orpheum | |
80 27,53 Rest. Terminus | |
83 27,21 Schneider | |
85 27,26 Schumann-Keller | |
86 27,52 Schwarzer Stern | |
88 27,54 Thieme Weinrest | |
90 27,22 Tiroler Hof | |
91 27,40 Unterschweinstiege | |
93 27,24 Winzer-Keller | |
94 27,09 Zum Faust | |
95 27,56 Zum goldenen Pfau | |
96 27,55 Zum Kempfbräu | |
98 27,20 Zum Salzhaus | |
98 27,58 Zum Weißgerber | |
99 27,20 Prägekarten mit Aufdruck | |
101 27,62 Affensteiner Felsenkeller | |
102 27,63 Flora-Palast |
28,01 Gebäude A-Z | Klar, dass auch hier eine Menge Unterkategorien existieren. Sicherlich sind auch Gebäude dabei, die man auch Stadtteilen zuordnen könnte. Zwischendrin die Festhalle, die eigene Unterkaterien benötigte. Die Messe/Festhalle ist separat aufgeführt. |
01 28,10 Art.Reg.15 Bonames | |
02 28,02 Bahnhöfe | |
03 28,36 Banken | |
04 28,37 Börse | |
05 28,22 Bürgerliche Schiessstände | |
08 28,28 Eisenbahn-Direktion | |
10 28,38 Forsthaus | |
14 28,60 Flughafen Zeppeline | |
15 28,61 Flughafen vor+nach Zepelin | |
18 28,03 Göthehaus | |
19 28,04 Göthehaus Innen | |
20 28,33 Götheturm | |
21 28,15 Goldene Waage | |
23 28,39 Grand Bazar | |
22 28,11 Gutleutkaserne | |
25 28,31 Großmarkthalle | |
26 28,34 Grüneburg-Schlösschen | |
30 28,08 Hauptpost | |
31 28,26 Haus der Jugend | |
32 28,07 Hippodrom | |
33 28,43 Haus Buchenrode | |
35 28,06 IG Farbenhaus | |
38 28,09 Kasernen | |
39 28,27 Kaufmännischer Verein | |
42 28,12 Licht-Luft-Bad | |
44 28,24 Oberforsthaus | |
45 28,13 Oberpostdirektion | |
47 28,40 Ortskrankenkasse | |
49 28,21 Neues Schauspielhaus | |
50 28,41 Palais Thurn+Taxis | |
51 28,19 Polizeipräsidium | |
54 28,35 Rennbahn | |
55 28,14 Rotschildhaus | |
60 28,42 Saalhof | |
61 28,20 Schauspielhaus altes | |
63 28,18 Schumann Theater | |
64 28,17 Schwimmbäder | |
68 28,29 Stadion | |
69 28,30 Stadion-Schwimmbad | |
70 28,32 Städel | |
71 28,16 Steinerne Haus | |
73 28,23 Stadtbibliothek | |
75 28,25 Tore | |
79 28,46 Waldfried | |
80 28,05 Willemerhäuschen |
28,50 Festhalle sw | Die Festhalle, Veranstaltungsort für Messen und anderes. |
28,51 Festhalle col | |
28,52 Festhalle sonstiges | |
28,53 Festhalle Veranstaltungen | |
28,55 Festhalle Innen |
29,01 Dom von Norden | Der Dom als weiteres Ffmer Wahrzeichen wird aus verschiedenen Richtungen dargestellt. Einzelheiten wie auch Besonderheiten im Inneren kommen hinzu. |
29,03 Dom vom Römer | |
29,05 Dom vom Main | |
29,08 Dom Luftbilder | |
29,10 Innenansichten | |
29,11 Reliefs,Altaere | |
29,20 Außenfassade |
30,01 Kirchen A-Z | Eine ganze Menge weiterer Ffmer Kirchen gibt es, wobei inzwischen die zuordnung eher bei den Vororten liegt. |
30,02 Paulskirche | |
30,03 Heilig-Kreuz-Kirche | |
30,04 St. Antoniuskirche | |
30,05 Peterskirche | |
30,06 Frauenfriedenskirche | |
30,07 Karmeliterkloster | |
30,08 St. Bonifatiuskirche | |
30,09 Diakonissenanstalt | |
30,10 St. Leonhardskirche | |
30,11 St. Leonhardskirche Innen | |
30,12 Liebfrauenkirche | |
30,13 Matthäuskirche | |
30,14 Katharinenkirche |
31,01 Krankenhäuser A-Z | Frankfurts frühere Krankenhäuser. Die medizinische Versorgung entwickelte sich stetig weiter. |
31,02 Städtische Kliniken | |
31,03 Bürgerhospital | |
31,04 Hospital zum Heiligen Geist | |
31,05 Reservelazarette | |
31,06 Friedrichsheim | |
31,07 St. Marien Krankenhaus | |
31,08 St. Elisabeth Krankenhaus | |
31,09 Diakonissenanstalt |
32,01 Schulen A-Z | Hier tauchen auch einige weniger bekannte Namen auf. Eine Zuordnung zu Vororten erfolgt nicht. |
32,02 Götheschule | |
32,03 Universität Senckenberg | |
32,04 Victoria-Schule | |
32,05 Uni Nebengebäude | |
32,06 Phil.theol. St.Georgen | |
32,07 Klinger-Oberrealschule | |
32,08 Liebig Oberrealschule |
33,01 Strassen A-Z | Nur wenige Straßen kommen als Motiv häufiger vor. Anscheinend waren Straßen kein so aufregendes Motiv. Für mich interessant, wenn Straßenzüge in unterschiedlichen Jahren mit ihren Veränderungen dargestellt werden. Straßen der Altstadt + der Vororte sind eher dort zu finden. |
33,02 Göthestrasse | |
33,03 Eschenheimer Landstrasse | |
33,04 Autobahnen | |
33,05 Hohenzollernstrasse | |
33,06 Berger Strasse | |
33,07 Friedberger Landstrasse | |
33,08 Friedrichstrasse |
34,01 Wege | Von den Strassen wurden Wege, Alleen und Gassen getrennt. |
34,02 Grüneburgweg | |
34,03 Steinweg |
36,01 Gassen | Die vielen Gassen der Altstadt befinden sich natürlich dort. |
36,01 Alleen | Die Alleen entstanden ja hauptsächlich Ende des 19. Anfang des 20.Jahrhunderts bei der Anlage neuer Wohngebiete. |
36,02 Günthersburgallee | |
36,03 Victoriaallee |
37,01 Altstadt diverse | Wo beginnt und hört die Altstadt auf? Nachfolgende Karten kann man sicherlich in dem Altstadtmodell von Treuner / virtuellen Altstadtmodell wiederfinden, es sei denn sie stammen aus früheren/späteren Jahren. Das allermeiste wurde im Krieg zerstört. Die vielen Gässchen und Höfe lassen die Enge aber erahnen. Straßen, Gassen, Gebäude etc. aus dem Altstadtbereich sind nur hier zu finden. Wie man sieht, die Liste ist weitestgehend alphabetisch, da kaum etwas Neues an häufigeren Motiven dazukommen wird. |
37,02 Alter Markt | |
37,03 An der Schirn | |
37,04 An der Schmidtstube | |
37,05 Bendergasse | |
37,06 Drachengässchen | |
37,07 Fünffingerplatz | |
37,08 Goldhutgasse | |
37,09 Fahrgasse - Würzburger Eck | |
37,10 Garküchenplatz | |
37,11 Grosse Fischergasse | |
37,12 Großer Kornmarkt | |
37,13 Hainerhöfchen | |
37,14 Hinter m Lämmchen | |
37,16 Hühnermarkt | |
37,17 Judengasse | |
37,18 Kannengiessergasse | |
37,19 Köpplerhöfchen | |
37,20 Krautmarkt | |
37,21 Löwenplätzchen | |
37,22 Rapunzelgässchen | |
37,23 Rebstock, Nürnberger Hof | |
37,24 Roseneck | |
37,25 Saalgasse | |
37,26 Lutherhaus - Domplatz | |
37,27 Triersche Gasse | |
37,28 Tuchgaden | |
37,29 Fürsteneck | |
37,30 Archiv | |
37,31 Domstrasse | |
37,90 Altstadt Luftbilder |
38,01 Brunnen | Es gibt ja doch eine ganze Reihe Brunnen, wenn auch viele im 20igsten Jahrhundert bei Baumaßnahmen verschwanden oder ggfls. noch versetzt wurden. |
38,02 Märchenbrunnen |
39,01 Denkmale | Die damaligen Denkmale zierten berühmte Deutsche und Ffmer. Da ja häufig mit Spenden errichtet, ist die Anzahl überschaubar. |
39,02 Bismarck-Denkmal | |
39,03 Einheitsdenkmal | |
39,04 Goethe-Denkmal | |
39,05 Kaiser-Wilhelm-Denkmal | |
39,06 Hessendenkmal | |
39,07 Gutenberg-Denkmal | |
39,08 Schiller-Denkmal | |
39,09 Schopenhauer-Denkmal | |
39,10 Lachhannes-Denkmal | |
39,11 Heine-Denkmal | |
39,12 Mozart-Denkmal | |
39,13 Stoltze-Denkmal |
40 Bergen | Für die meisten Sammler die wichtigsten, seltensten und teuersten Karten. Ich selber schränke mittlerweile die Sammlung der Vororte ein. Es sollte sich um einen Vorort von Frankfurt/M handeln, ab dem Zeitpunkt der Eingemeindung. Karten der Zeit davor bleiben bei den meisten Vororten unangetastet. Insgesamt sind auch hier daher Lithos (meist vor Eingemeindung) eher die Ausnahme. Mittlerweile sind auch Unterkategorien bei manchen Vororten angelegt worden. |
40 Bergen | |
41 Berkersheim | |
42 Bockenheim 1895 | |
42,23 Kurfürstenplatz | |
42,27 Restaurants | |
42,28 Gebäude | |
42,30 Kirchen | |
42,33 Strassen | |
42,40 Forsthaus Gehspitz | |
42,80 Stadtteil Rebstock | |
43 Bonames | |
43,28 Bonames Kasernen | |
44 Bornheimer Hang 77 | |
46 Eckenheim | |
47 Eschersheim | |
47,27 Restaurants | |
47,30 Kirchen | |
47,30j St. Josephskirche | |
47,40 Stadteil Am Kirchberg | |
47,50 Nidda + Wehr | |
48 Fechenheim 1928 | |
48,28 Gebäudex | |
52 Ginnheim | |
52,27 Restaurants | |
52,33 Straßen | |
53 Griesheim 1928 | |
56 Hausen | |
57 Heddernheim | |
57,01 Blick von Eschersheim | |
57,02 Bilder | |
57,03 Luftbilder | |
57,27 Restaurants | |
57,28 Gebäude | |
57,30 Kirchen | |
57,33 Straßen | |
58 Römerstadt | |
58,01 Siedlung Römerstadt | |
58,03 Luftbilder | |
58,33 Straßen | |
58,33b Straße Im Burgfeld | |
58,33f Straße Am Forum | |
58,33h Hadrianstraße | |
58,33i Straße Im Heidenfeld | |
58,33r Straße An der Ringmauer | |
59 Höchst 1928 | |
59,24 Anlagen - Parks | |
59,27 Restaurants | |
59,28 Gebäude | |
59,33 Straßen | |
60 Nordend - Hundswiese | |
62 Nied 1928 | |
64 Niederrad 1900 | |
64,27 Restaurants | |
65 Niederursel | |
65 Restaurants | |
66 Oberrad 1900 | |
66 Praunheim | |
67 Preungesheim | |
69 Praunheim | |
69,01 Totale | |
69,02 Bilder | |
69,27 Restaurants | |
69,28 Gebäude | |
69,32 Schulen | |
69,33 Straßen | |
69,40 Stadtteil Westhausen | |
72 Riederwald 1900 | |
73 Rödelheim | |
73,01 Rödelheim | |
73,02 Bilder | |
73,03 Luftbilder | |
73,05 Niddaufer | |
73,05w Wehr | |
73,08 Brücken | |
73,27 Restaurants | |
73,27d Rest. Deutscher Hof | |
73,28 Gebäude | |
73,28s Schloss | |
75,20 Heimatsiedlung | |
75,30 Riedhof | |
76 Schwanheim 1928 | |
77 Seckbach 1900 | |
77,40 Heimgarten | |
78 Sindlingen 1928 | |
79 Vororte diverse | |
80 Unterliederbach 1928 | |
82 Zeilsheim 1928 |
74 Apfelweinlithos | Ganz klar, der größte Ffmer Vorort, Dribb`de Bach muß eine eigene Kategorie erhalten. Mittlerweile versuche ich auch alle Neueingänge aus dem südlichen Ffm hier einzuordnen. |
74,01 Apfellithos | |
74,02 Bilder | |
74,04 Apfelwein etc. | |
74,05 Mainufer | |
74,11 Türme | |
74,23 Plätze | |
74,23s Schweizer Platz | |
74,27 Restaurants A-Z | |
74,27 Restaurants G | |
74,27 Restaurants H | |
74,27 Restaurants S | |
74,27 Restaurants Zum | |
74,27 Restaurants Zur | |
74,28 Gebäude | |
74,28d Deutschherrnhaus | |
74,30 Kirchen | |
74,32 Schulen | |
74,33 Straßen | |
74,35 Gassen | |
74,38 Brunnen | |
74,91 Wäldchestag |
90,01 diverse | Unter diverse kann sich natürlich alles mögliche verstecken. So auch hier. Was woanders nicht am rechten Platz erschien, wandert hierhin. Einiges ist sicher nicht richtig zugeordnet. Museen, Werbekarten und Rotes Kreuz-Karten machen einen großen Anteil aus. Unter Werbung verstehe ich auch Postkarten ohne Ffmer Motiv aber mit aufgedruckten Ffmer Firmennamen. |
90,03 Küssen | |
90,04 Firmen + Werbung A-Z | |
90,04 Torpedo Fahrraeder | |
90,04 Ebermanns | |
90,04 Schweineschlächterei Hartmann | |
90,04 Stukenbrok Fahrraeder | |
90,04 Thee Schmidt | |
90,07 Ffmer Wehrkraft | |
90,08 Francofortunensien | |
90,09 electrische Strassenbahn | |
90,10 Ffmer Mundart | |
90,20 Rotes Kreuz | |
90,21 Krieg - I.Weltkrieg |
91,01 Ereignisse diverse | Auch Ereignisse ist nicht eindeutig definiert. Interessante und sicherlich auch einige seltenere Karten sollten sich hier finden. Früher war es ja üblich, bei größeren Festen und Veranstaltungen etc. Postkarten zu drucken. Für Ausstellungen und das 17.Schützenfest wurden eigene Kategorien angelegt. Erst spät sammelten sich mehr und mehr Ffmer Weihnachts- und Neujahrskarten an. |
91,02 Tage, Tagungen | |
91,03 Feste, Feiern | |
91,04 Versammlungen, Kongresse | |
91,05 Jubiläen | |
91,07 Volkskindertag | |
91,10 Hochwasser | |
91,11 Eisgang | |
91,16 Zeppeline über Ffm | |
91,19 Göthe-Geburtstag | |
91,20 17.Schützenfest (Personen-Umzug) | |
91,21 17.Schützenfest (Alt-Ffm) | |
91,33 Winter | |
91,60 Ausstellungen - Museen | |
91,61 Ausstellungen | |
91,64 13.Wanderausstellung 1899 | |
91,65 3.Reichsnährstandsausst.1936 | |
91,66 ILA 1909 | |
91,69 Int. Electrotechn.Ausst.1891 | |
91,70 IAA | |
91,71 Kriegsausstellung 1917 | |
91,72 Int.Kochkunstausstellung | |
91,73 Musik im Leben der Völker | |
91,74 Theater im Freien | |
91,75 Dt.Bau- und Siedlungsausstellung | |
91,80 Museen | |
91,81 Staedel | |
91,82 Historisches Museum | |
91,83 Senckenberg Museum | |
91,88 Staedt. Voelkerkundemuseum |
92,01 Leporellos Ffm | Leporellos habe ich erst spät als sammelwürdig erachtet. Die Motive zum Ausklappen sind mehr oder weniger bei allen die gleichen. Viele Ausstellungen fanden in Ffm als große Stadt an. Natürlich gab es auch Museen, davon auch solche von Weltruf. |
91,66 ILA (1909) | |
91,69 Int. Electrotechnische Ausst. 1891 | |
91,70 IAA | |
91,71 Kriegsausst. | |
91,72 Int. Kochkunstausstellungen | |
91,73 Musik im Leben der Völker | |
91,74 Theater im Freien | |
91,75 Dt. Bau- und Siedlungs-Ausst. | |
91,80 Museen | |
91,81 Staedel | |
91,82 Historisches Museum | |
91,86 Senckenberg Museum | |
91,88 Staedt. Voelkerkundemuseum |
92,01 Leporellos Ffm | Leporellos habe ich erst spät als sammelwürdig erachtet. Die Motive zum Ausklappen sind mehr oder weniger bei allen die gleichen. Besonders gefallen mir die Kinder- und Fahrzeugmotive. Ich hoffe sie sind richtig bei den Vorkriegskarten (vor 1945) zugeordnet. Leider sind die wenigsten echt befördert worden. |
92,02 Personen, Kinder | |
92,03 Leporellos Fahrzeuge | |
92,05 Leporellos Briefträger | |
92,06 Einband | |
92,07 Alben - Leporellos |
93,01 Reliefkarten | Klapp-/Panoramakarten, Mondscheinkarten und andere besondere Aufnahmeformen Ffmer Sehenswürdigkeiten finden sich am ehesten hier. Mit der Zeit wurden es mehr Unterkategorien. |
93,03 Klappkarten 2-teilig | |
93,05 Klappkarten 3-teilig | |
93,06 Klappkarten >=4-teilig | |
93,07 Mondschein bei Mondschein | |
93,08 Mondscheinkarten | |
93,09 bei Nacht Scherenschnitt | |
93,10 Halt gegen das Licht | |
93,11 Winter / Mondschein | |
93,12 Roter Prägeadler + Rand | |
93,13 Tordurchblick | |
93,14 Photographicum | |
93,15 Brilliantam | |
93,16 Zeitung | |
93,17 Vase Gruss, Vergiss-Mein-Nicht | |
93,18 Gruss aus (braun)Klappkarten 3-teilig | |
93,19 Englische, franzoes. Beschriftung | |
93,20 Duftende Gruesse | |
93,22 Datum (12.12.12) | |
93,30 Ganzsachen - Postkarten | |
93,31 Feldpostkarten | |
93,32 Privatpost | |
93,33 Grüsse, im Fass | |
93,34 Steindruck | |
93,35 Ffm aus vergangener Zeit | |
93,36 mit dickem grünen Passpartout | |
93,37 wei? mit blauem Passpartout | |
93,38 Bierkrug - Tasse | |
93,39 Blick durch Fenster | |
93,40 Taube - Ballon | |
93,41 Blick durch Mauer | |
93,42 Kleeblätter-Hufeisen | |
93,43 Blumenrand rot | |
93,44 Kupfer-Imitat Passpartout | |
93,45 Blumenrand braun-weiß | |
93,46 Goldprägerand | |
93,47 Fahne sw_rot | |
93,48 Adler mit Wappen | |
93,49 mit rotem Wappen | |
93,50 Wappen 2 Männer mit Krone - Keulen | |
93,51 Wappen + roter Rand | |
93,52 weißer dicker Passpartout | |
93,90 Künstlerkarten | |
93,91 Fischer Künstlerkarten | |
93,92 Tuck`s-Flower Künstlerkarten | |
93,95 Liebig Künstlerkarten | |
93,98 Klement nach Ölgemälde |
94,02 Musik | Auch wieder eine weit gefächerte Kategorie mit vielen Überschneidungen mit anderen. Hauptsaechlich Musik und Personen/Vereine. |
94,07 Bilder-Personenportraits+Ffm | |
94,08 Carneval | |
94,09 Tanzen - Vergnügen | |
94,10 II. Gesangswettstreit Männer 1903 | |
94,11 III. Gesangswettstreit Männer 1909 | |
94,12 IV. Wettsingen, Kaiser-Preis-Wetts | |
94,13 Sängerbundfest | |
94,30 Vereine, Verbände | |
94,35 Personen | |
94,39 Bühnenkünstler |
94,20 Sport diverse | Auch eine Rubrik Sport wurde eingerichtet. Hauptsächlich Radfahren und Rudern! |
94,21 11.Dt. Turnfest | |
94,22 11.Dt. Sportarten | |
94,23 11.Dt. Festzug. Massenturnen | |
94,24 Radfahren Bundesfeste etc | |
94,25 Kunstradfahren | |
94,26 Radfahren | |
94,27 Rudern |
95,01 Lithos sw | Bei meinen Lithos wird man kaum etwas aussergewöhnliches finden. Mir waren die Lithos immer zu teuer und das künstlerische daran war für mich sogar eher ein Grund, diese Karten nicht zu sammeln. Gerade in den Lithos steckt bei vielen Sammlern die ganze Sammelleidenschaft. |
95,02 Lithos col Mehrbild | |
95,03 Lithos col Einzelbild | |
95,04 Warenhaus Wronker | |
95,20 Künstlerkarten |
96,01 Weihnachten Frohe etc | Die Feiertage wurden so viel, dass eine Unterteilung unumgaenglich wurde. |
96,02 Weihnachten Fröhliche | |
96,10 Herzlichen Glueckwunsch | |
96,11 Prosit Neujahr | |
96,12 Viel - Glueck | |
96,13 Die besten Neujahrswuensche | |
96,15 Sonstige Wuensche | |
96,20 Ostern | |
96,30 Pfingsten |
101,01 waagrechte AK´s sw | Von den wenigen Sehenswürdigkeiten aus der Vorkriegszeit bleibt der Römer, das Ffmer Rathaus natürlich die erste Adresse. Das Technische Rathaus und der Goetheturm (Gebäude) gehoeren ja mittlerweile auch schon der Vergangenheit an ! |
101,02 waagrechte AK´s Farbe | |
101,08 Römer mit Kriegsschäden | |
101,10 senkrechte AK`s sw | |
101,11 senkrechte AK`s Farbe | |
101,20 bei Nacht sw | |
101,21 bei Nacht Farbe | |
101,30 sonstige Ansichten | |
101,34 Technisches Rathaus | |
101,35 Roemerberg | |
101,36 Mehrbild-AK`s |
102,01 Ffm sw | Nach dem Krieg wurde es Mode mehrere Motive auf den Postkarten zu zeigen. Die Auswahl der Motive blieb aber sehr überschaubar. Ein Versuch dieser großen Kategorie erfolgte über die Sortierung nach sw/Farbe und der Beschriftung (Gruß, Grüße, Viele Grüße etc.) Neu hinzugekommen ist der Henninger Turm. |
102,02 Ffm Farbe | |
102,03 Grüße sw | |
102,04 Grüße Farbe | |
102,05 Gruß aus sw | |
102,06 Gruß aus Farbe | |
102,07 Viele Grüße | |
102,10 1000 Grüße, Goethe | |
102,12 Schöne ,Histor.,Shsn. | |
102,22 Wappen + Ffm sw | |
102,23 Wappen + Ffm Farbe | |
102,24 Wappen + Gruß | |
102,26 Wappen + Grüße aus | |
102,28 Wappen + Viele Grüße aus | |
102,30 senkrechte AK`s sw | |
102,31 senkrechte AK`s Farbe | |
102,60 bei Nacht sw | |
102,61 bei Nacht Farbe | |
102,70 rund um Hptw, Römer, Flughafen |
103,01 mit Römer sw | Luftbilder habe ich wieder separat gestellt. Für die Zuordnung dienen i.d.R. markante Objekte. |
103,01 Römer mit Kriegsschäden | |
103,02 mit Römer col | |
103,01 Römer mit freiem Römerberg | |
103,01 Römer mit Römerbergbebauung | |
103,01 Römerberg mit Schirn | |
103,10 mit Dom, Main, Shsn n.Osten | |
103,11 Dom nach Osten | |
103,12 Dom nach Norden | |
103,13 Dom+Shsn nach Westen | |
103,14 Dom nach Süden | |
103,20 mit Hbf + Schumann-Theater Ri.Stadt | |
103,40 mit Hbf o.SCh-Th Ri. Stadt | |
103,40 mit Hbf Ri. Westen | |
103,30 mit Sachsenhausen | |
103,40 mit Hauptwache | |
103,40 mit Hauptwache | |
103,42 mit Hauptwache + Goetheplatz | |
103,50 sonstige | |
101,58 Skyline modern | |
103,60 mit Fernmelde Hochhaus | |
103,70 mit Eschenheimer Turm |
104,01 Zitate/Verse sw | Auch nach dem Krieg denkt man noch etwas an den Ffmer Mundartdichter. |
104,02 Zitate/Verse Farbe |
105,01 Fahrtor im Bau sw Ri.Osten | Der Main und das Mainufer sind ebenfalls ein Häufigkeitsmotiv. Ich habe mal versucht, die Bereiche etwas einzuschränken. Insgesamt ist die Einteilung aber nicht besonders eindeutig. Ich fluche häufiger mal, wenn ich eine Karte hier zuordnen möchte. |
105,02 Fahrtor im Bau col Ri.Osten | |
105,10 Fahrtor ok sw Ri.Osten | |
105,14 Fahrtor ok col Ri.Osten | |
105,16 neben Fahrtor i.Bau col | |
105,17 braunes Haus links col | |
105,19 braunes Haus ohne col | |
105,22 Leonhk-Dom kaputt neben Fahrtor | |
105,23 Leonhk-Dom Neubau neben Fahrtor | |
105,24 Ri.Osten weiter sw | |
105,25 Ri.Osten weiter col | |
105,30 mit Alter Brücke sw Ri.Westen | |
105,31 mit Alter Brücke col | |
105,32 mit Obermainbrücke sw | |
105,33 mit Obermainbrücke col | |
105,34 mit Eis.Steg Ri. Westen sw | |
105,35 mit Eis.Steg Ri Westen col | |
105,40 Nacht sw | |
105,41 Nacht Farbe | |
105,50 Sachsenhausen | |
105,60 Häfen |
106,01 Eiserner Steg | Der Eiserne Steg, auch weiterhin als einzige Füßgängerbrücke nach Sachsenhausen. Mittlerweile gibt es noch den Holbein-Steg etwas mainabwärts. |
108,01 Brücken | Die Verbindungen zwischen Frankfurt und Sachsenhausen (Dribb`de Bach), insbesondere die Alte Brücke müssen natürlich eine eigene Kategorie erhalten. Ein wichtiges Ereignis stellte 1914 der Abbruch der Ahl ahl Brick dar. |
108,06 Friedensbrücke ohne AEG | |
108,07 Friedensbrücke mit AEG | |
108,08 Untermainbrücke |
109,01 Gesellschaftshaus sw | Der Palmengarten bleibt eine Sehenswürdigkeit. Das Gesellschaftshaus rückt in den Hintergrund. Pflanzenarrangements und seltene Pflanzen werden als PK-motiv gewählt.. |
109,02 Gesellschaftshaus col | |
109,05 Bilder Mehrbild sw | |
109,06 Bilder Mehrbild col | |
109,20 Palmenhaus (gr/kl) | |
109,22 Gewächshäuser | |
109,30 Frühjahrsschau | |
109,32 Azaleenschau | |
109,34 Pflanzenschauen | |
109,36 Kakteen | |
109,38 Victoria Regia | |
109,40 Außenanlagen | |
109,42 Seerosenteich | |
109,44 Rosengarten | |
109,46 Weiher | |
109,50 Pflanzen Einzelbilder |
110,01 Gesellschaftshaus sw | Hauptmotiv ist nicht mehr das Gesellschaftshaus sondern Tiere. Weiterhin aber auch hauptsächlich Affen, Löwen und Tiger. Neu hinzugekommen ist das Exotarium. |
110,02 Gesellschaftshaus col | |
110,10 Tiergehege Flamingos | |
110,11 Tiergehege Tiger + sonst.Katzen | |
110,12 Tiergehege Elefanten | |
110,13 Tiergehege Bären | |
110,14 Tiergehege Giraffen | |
110,15 Tiergehege Vögel | |
110,16 Tiergehege sonstige Tiere | |
110,17 Tiergehege Schimpansen | |
110,18 Tiergehege Affen | |
110,19 Tiergehege Löwen | |
110,21 Mehrbild Tier-AK`s sw | |
110,22 Mehrbild Tier-AK`s col | |
110,30 Exotarium | |
110,31 Exotarium Pinguine |
111,01 von Heddernh.senkr.sw | Der bekannteste der alten Wehrtürme. Ein weiterhin häufiges Motiv. |
111,02 von Heddernh.senkr.F | |
111,03 von Heddernh.waagr.sw | |
111,04 von Heddernh.waagr.F | |
111,08 mit Brunnen | |
111,20 von Innenstadt senkr. | |
111,22 von Innenstadt waagr. | |
111,50 Wachtürme | |
111,51 Bockenheimer Warte |
113,01 Ri. Messe m.Schuhm.Th.sw | Der Bahnhofsvorplatz wandelte sich durch den Abriß des Schuhmann Theaters (Ri.Messe). Der Hauptbahnhof selbst ist fas nur noch vom Eingang her abgebildet zu finden. |
113,02 Ri. Messe m.Theater col | |
113,05 Ri. Messe o.Theater col | |
113,08 Hbf. sw | |
113,09 Hbf. col | |
113,10 Ri. Main sw | |
113,11 Ri. Main col | |
113,20 Nacht |
115,01 Götheplatz | Der Goetheplatz mit Goethe-und Gutenbergdenkmal. |
116,01 Roßmarkt Ri. Hptwache | Der Rossmarkt als Verbindungsglied zwischen Hauptwache, Goetheplatz und Kaiserstrasse. |
116,03 Roßmarkt | |
116,08 Roßmarkt bei Nacht |
118,01 Hauptwache total | Die Hauptwache, früher Wache, jetzt Lokal und Drehkreuz der U+S-Bahnen (unterirdisch). Die Katharinenkirche gegenüber der Hptw. Ist als Motiv kaum wegzudenken. |
118,03 Ri. Kaufhof sw | |
118,04 Ri. Kaufhof col | |
118,05 Ri. Göthestr. sw | |
118,06 R.i Göthestr. col | |
118,07 bei Nacht sw | |
118,08 bei Nacht col | |
118,09 B-Ebene | |
118,10 mit Katharinenk.Ri.Zeil sw | |
118,11 mit Katharinenk.Ri.Zeil col | |
118,12 mit Katharinenk.Ri.Roßm sw |
119,01 Zeil von Hptw sw | Frankfurts Einkaufsstrasse früher wie auch heute. Bis 1972 noch von Straßenbahn und Autoverkehr genutzt ist sie seitdem Fußgängerzone. |
119,02 Zeil von Hptw Farbe | |
119,10 in Zeil Ri. Hptw | |
119,11 in Zeil Ri.Konstabler |
121,01 Schauspielhaus Altes | Das Schauspielhaus vor und nach seinem Umbau (1963). |
121,03 Schauspielhaus Neues |
122,01 Oper | Die Oper blieb lange als Ruine stehen. 1976 gab es grünes Licht zum Wiederaufbau. Die Wiedereröffnung konnte endlich wieder 1981 erfolgen. |
124,01 Anlagen | Einige der Anlagen und Parks haben sich mittlerweile verändert, sind verschwunden oder heißen anders. |
124,02 Nizza | |
124,03 Gallusanlage /Goethe-Denkmal |
126,01 Hotels A-Z | Die Hotellandschaft hat sich stark verändert, Hotelketten haben die alten Hotels abgelöst. |
126,02 Frankfurter Hof | |
126,03 Interconti | |
126,04 Insel Hotel | |
126,05 Savigny-Hotel | |
126,06 Hessischer Hof |
127,01 Restaurants A-Z | Ist die Kategorie Restaurants bis 1945 eine der größten, ist das Werben per Postkarte eingeschlafen. |
127,02 Kaiserkeller | |
127,03 Maier Gustl`s Bayrisch Zell | |
127,04 Cafè am Opernplatz | |
127,05 Kranzler | |
127,06 Brückenkeller | |
127,07 Autobahn-Raststätten | |
127,08 Astoria | |
127,09 Cafe Rumpelmeyer | |
127,10 Eis - Café - Wipra | |
127,11 Weindorf | |
127,13 Haus Wertheym | |
127,14 Hotel - Cafe Schwille | |
127,15 Joest-Gaststaettenbetriebe | |
127,16 Pizzeria Mario | |
127,17 Ristorante da Bruno Galizzi | |
127,18 Ristorante Isola Bella |
128,01 Gebäude | Durch die Zerstörungen während des 2.Weltkrieges blieben nicht mehr all zu viele fotogene Gebäude zum ablichten auf Postkarten. Einige wenige neue "fotogene" kamen hinzu. Ein Wahrzeichen ist nun auch nicht mehr, der Henninger Turm. |
128,02 AEG Hochhaus | |
128,03 Börse | |
128,04 Goetheturm | |
128,05 Goethehaus | |
128,06 Stadtbad Mitte | |
128,07 Zürich Hochhaus | |
128,08 Haus der Jugend | |
128,09 IG Farben | |
128,09 IG Farben Luftaufnahmen | |
128,10 Die Schmiere | |
128,11 Bundessportschule | |
128,12 Rennbahn | |
128,15 Stadion | |
128,16 Staedel | |
128,20 Altenheime | |
128,21 Buergermeister-Graef-Haus | |
128,22 Johanna-Kirchner-Stiftung | |
128,32 Kolpinghaus | |
128,35 Museen | |
128,39 Rhein-Main-Bank | |
128,49 Fernsehturm | |
128,40 Henninger Turm | |
128,42 H.Turm bei Nacht | |
128,44 H.Turm.Luftaufnahme | |
128,46 H.Turm Restaurant |
128,80 Messe sw | Die internationale Messe hat nach dem Krieg mit ihren vielen Veranstaltungen ständig an Bedeutung gewonnen. Ich finde auch Messekarten mit Datums- und Veranstaltungsaufdruck samelwürdig. |
128,81 Messe col | |
128,83 Messe bei Nacht | |
128,84 Ffmer Messe | |
128,84 Messegebäude | |
128,85 Messe IAA 50er | |
128,85 Messe IAA 60er | |
128,85 Messe IAA > 70er | |
128,86 Messe Luftaufnahmen | |
128,87 Intern. Messe Stadt | |
128,88 Messestadt sw | |
128,89 Messestadt col | |
128,90 Buchmesse | |
128,91 Frühjahrsmesse | |
128,92 Hersbstmesse | |
128,93 Intern. Ffmer Messe | |
128,94 Messen diverse |
128,50 Flughafen Luftbilder | War fliegen vor dem Krieg noch etwas besonderes, entwickelte sich der Flughafen schnell zu einem wichtigen Drehkreuz des Flugverkehrs in Europa. |
128,50 Flghf. modern | |
128,51 Mehrbild | |
128,52 altes Empfangsgebäude | |
128,53 Weltzeituhr + Flzg | |
128,54 mit Cafe + Besuchern | |
128,55 Prop im Vordergrund | |
128,56 Propellor/altes Empfangsg.sw | |
128,57 Propellor/altes Empfangsg.F | |
128,59 Prop/neues Empfangsg. Mehrbild col | |
128,60 Propellor/neues Empfangsgeb.sw | |
128,61 Propellor/neues Empfangsgeb.col | |
128,64 Düsen altes Empfangsg.sw | |
128,65 Düsen altes Empfangsg. col | |
128,70 Empfangsg. modern Innen | |
128,72 Düsen Mehrbild + Stadt | |
128,73 Düsen Mehrbild nur Flghafen | |
128,74 Düsen nur Flugz.o.Jumbo | |
128,75 Düsen nur Flugz.mit Jumbo |
129,01 vom Römer sw | Der Dom bleibt beliebtes Ffmer Wahrzeichen. |
129,02 vom Römer col | |
129,03 Dom Innen | |
129,04 vom Römer Nacht | |
129,06 von Shsn sw | |
129,07 von Shsn col | |
129,08 mit Eisernen Steg sw | |
129,09 mit Eisernen Steg col |
130,01 Kirchen A-Z | Nur wenige Kirchen neben dem Dom scheinen es noch Wert zu sein als Postkartenmotiv gedruckt zu werden. |
130,02 Paulskirche sw | |
130,03 Paulskirche Farbe | |
130,04 Nikolaikirche | |
130,05 Katharinenkirche | |
130,06 Leonhardskirche | |
130,07 Dominikanerkloster | |
130,08 Allerheiligen | |
130,10 Liebfrauenkirche | |
130,11 Frauenfriedenskirche | |
130,12 St. Bernhard | |
130,13 St. Wendel |
131,01 Krankenhäuser A-Z | Neue Namen erscheinen. |
131,02 St. Katharinenkrankenhaus | |
131,03 St. Marcus Krankenhaus | |
131,04 Uniklinik | |
131,05 Kh. der Barmherzigen Brüder | |
131,06 St. Elisabethenkrankenhaus | |
131,07 St. Marienkrankenhaus | |
131,08 Berufsgenosschens.Unfallklinik | |
131,09 Bethanien | |
131,10 C von Noorden Klinik | |
131,11 Hospital zum heiligen Geist |
132,01 Schulen | Schulen scheinen absolut kein Postkartenmotiv mehr zu sein. | |
132,02 Bundessportschule | ||
132,03 Universitaet | ||
132,04 Phil.Theol.Hochschule St.Georgen |
133,01 Straßen | Wie auch bis 1945 sind Straßen kein bevorzugtes Motiv. Ich finde sie zeigen Veränderungen am besten. |
133,02 Berliner Straße | |
133,03 Kaiserstraße | |
133,04 Am Fahrtor |
139,01 Denkmale | Ein paar Denkmale sind noch übrig geblieben. |
140 Bergen-Enkheim 1977 | Sind da einige Vororte verschwunden?, auf jeden Fall einige dazu gekommen. In der Regel handelt es sich um Luftbilder und wie nach dem Krieg üblich, Mehrbild-AKs, seltener um einzelne Motive. |
141 Berkersheim | |
141,30 Kirchen | |
142,52 Bockenheim | |
142,27 Restaurants | |
142,40 Kuhwaldsiedlung | |
143 Bonames | |
143,02 Bilder | |
143,40 Siedlung Frankfurter Berg | |
144 Bornheim 1977 | |
144,02 Bilder | |
144,30 Kirchen | |
145 Dornbusch | |
146 Eckenheim | |
147 Eschersheim | |
147,02 Bilder | |
147,30 Kirchen | |
148 Fechenheim | |
148,02 Bilder | |
151 Gallus | |
151,40 Friedrich-Ebert-Siedlung | |
152 Ginnheim | |
153 Griesheim | |
153,02 Bilder | |
156 Hausen | |
156 Restaurants | |
157 Heddernheim | |
158 Roemerstadt | |
159 Höchst | |
159,02 Bilder | |
159,05 Main-Nidda-Ufer | |
159,24 Anlagen - Parks | |
159,27 Restaurants | |
159,28 Gebäude | |
159,90 Farbwerke Hoechst | |
162 Nied | |
162,02 Bilder | |
163 Nieder-Erlenbach 1972 | |
164 Niederrad | |
164,02 Bilder | |
164,27b Bootshaus Maul | |
164,27 Restaurants | |
164,28 Gebaeude | |
164,30 Kirchen | |
164,33 Strassen | |
165 Niederursel | |
167 Oberrad | |
167,27 Restaurants | |
169 Praunheim | |
169,40 Siedlung Westhausen | |
171 Preungesheim | |
172 Riederwald | |
173 Rödelheim | |
173,02 Bilder | |
173,27 Restaurants | |
176 Schwanheim | |
176,02 Bilder | |
176,40 Siedlung Goldstein | |
177 Seckbach | |
177,02 Bilder | |
177,40 Lohrberg | |
178 Sindlingen | |
178,02 Bilder | |
178,03 Luftbilder | |
179 Sossenheim | |
179,02 Bilder | |
180 Unterliederbach | |
180,02 Bilder | |
182 Zeilsheim | |
182,02 Bilder |
159,02 Bilder | Spät eingemeindet, auch um die Hoechst AG mit anderen zur I.G. Farben zu vereinigen. |
159,05 Main-Nidda-Ufer | |
159,24 Anlagen - Parks | |
159,27 Restaurants | |
159,27s Restaurant Schlott | |
159 28 Gebäude | |
159,28j Jahrhunderthalle | |
159,90 Farbwerke Hoechst |
174,01 Mehrbild | Sachsenhausen als größter Stadtteil Ffm`s benötigt auch weiterhin eine eigene Kategorie. Wie früher ist die Kneipenlandschaft von Bedeutung. |
174,04 Apfelwein | |
174,26 Hotels | |
174,27 Restaurants A-Z | |
174,27f Sachsenh.Faß | |
174,27b Grauer Bock | |
174,27g Zum gemalten Haus | |
174,27l Zum Lorsbacher Tal | |
174,27o Oberschweinstiege | |
174,28 Gebaeude | |
174,30 Kirchen | |
174,31 Krankenhaeuser | |
174,33 Strassen | |
175,10 Fritz-Kessel-Siedlung | |
175,15 Siedlung Hainer Weg | |
175,20 Heimatsiedlung |
170,01 Nord-West-Stadt | Die neue Nord-West-Stadt im Stile der End-60ziger Jahre mit Hochhäusern entstand im Norden Ffms. |
170,02 Bilder | |
170,03 Luftbilder | |
170,28 Nord-West-Zentrum | |
170,31 Nordwestkrankenhaus |
183,01 Luftbilder | Warum das Main-Taunus-Zentrum von mir gesammelt wird, weiß ich eigentlich nicht. |
183,03 Mehrbild | |
183,05 Einzelbild |
190,01 Diverse | Vielleicht findet sich hier noch die ein oder andere Besonderheit. Schallbildkarten aus den 60iger Jahren haben es mir ein wenig angetan. Angehört habe ich aber noch keine. |
190,02 Ebbelweiexpress | |
190,02 Eisenbahnen | |
190,02 Strassenbahnen - Bus | |
190,03 U-Bahn | |
190,04 Firmen-Werbung A-Z | |
190,04 Homburg Kalender | |
190,05 Maxikarten | |
190,09 diverse handcolorierte | |
190,10 Schallbildkarten | |
190,30 Wie es war | |
190,83 Feldberg |
191,02 Tag | Auch nach dem Krieg wurden anlaesslich mancher ereignisse noch Postkarten gedruckt. |
191,03 Feste, Feier | |
191,04 Treffen | |
191,10 Schiesskarten | |
191,15 Buga 1989 | |
191,16 Startbahn West | |
191,60 Ausstellungen |
192,10 Leporellos Fahrzeuge | Leporellos habe ich erst spät als sammelwürdig erachtet. Die Motive zum Ausklappen sind mehr oder weniger bei allen die gleichen. Möglicherweise sind nicht alle zeitlich richtig zugeordnet. Normalerweise ist aber immer wenigstens 1 Objekt deutlich nach `45. | |
192,20 Lepos Personen | ||
192,30 Lepos Palmengarten | ||
192,40 Lepos Zoo |
193,30 Ganzsachen |
194 Personen - Vereine | Da gibt es mittlerweile andere Medien um sich bekannt zu machen. |
196,01 Weihnachten | Die Motivvielfalt für Weihnachtsmotivkarten ist nun wirklich nicht mehr so gross. |
196,11 Silvester | |
196,31 Weihnachten-Silvester |